Das Projekt "Teilen ohne Grenzen" findet jährlich einmal im Fastenmonat "Ramadan" statt.
In diesem Monat wird vielen Fastenden klar, dass es nicht so selbstverständlich ist, ´täglich Brot´ zu haben – Muslime fühlen in diesem Monat tagsüber, was es
bedeutet, kein Essen zu haben und wie sich arme Menschen oft das ganze Jahr lang fühlen. Dies soll zum Spenden anspornen und den Menschen dankbarer machen. Ramadan wird somit auch der ´Monat des
Teilens´ genannt, da man sich in diesem Monat sehr auf Bedürftige konzentrieren soll. Dankbarkeit, Selbstdisziplin und wie man durch Helfen und Beschenken reicher wird – all das soll der Ramadan
lehren.
Das Spenden wird aber auch ausserhalb des Ramadans sehr hoch geschrieben. Diese Tugend nimmt sich das Islamische Friedenszentrum zum Anlass, im heiligen Monat
Ramadan ein besonderes Projekt zu starten.
Das Projekt „Teilen ohne Grenzen“ lädt einen JEDEN, der Lust hat, am Fastenbrechen teilzunehmen, täglich im Islamischen Friedenszentrum zum Essen ein – natürlich
kostenlos. Besonders angesprochen sollen sich Hilfsbedürftige fühlen. Angeboten wird jeden Tag ein orientalisches Menü, gekocht von ehrenamtlichen Köchinnen des IFZ. Finanziert wird das Essen von
freiwilligen Spendern des Islamischen Friedenszentrums. Ein(e) JEDE(R) ist Herzlichst Willkommen, die Tür steht für alle offen.